JIGUB Journal
Berichte aus der Arbeitswelt
Betonbohren- und -sägen-Branche: Fachverband sucht neue Meister
Im Rahmen der Fachmesse BeBoSa fand eine Umfrage des Fachverbandes Betonbohren und -sägen unter dem Motto "Bist DU unser Meister?" statt. Anmeldungen zum Lehrgang sind noch möglich, informiert der Fachverband Betonbohren und -sägen (BBS). weiterlesen
1500. Diagnosegerät übergeben: Lehrwerkstatt stockt Inventar auf
Mit dem Sponsoring des Jaltest Diagnosegerätes unterstützen Granit und Partner Cojali die fachgerechte Ausbildung von Land- und Baumaschinenmechatronikern. Insgesamt sind bei der Strabag bereits 28 Jaltest-Multimarkendiagnose-Sets im Einsatz. weiterlesen
Kommentar: Personalnot
Wer in Deutschland heute mit der Bahn unterwegs ist, weiß, dass Züge häufig unpünktlich sind. Reisende im Zug bekommen meist per Lautsprecherdurchsage Gründe für Verspätungen mitgeteilt. weiterlesen
DIHK-Präsident sieht: Große Verunsicherung bei Unternehmen
Fachkräftemangel, im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, hohe Inflation, viel Bürokratie - die Wirtschaft klagt über viele Probleme. weiterlesen

Hamburg: 16 Landschaftsgärtner-Meister für die Hansestadt
Im Mai erhielten 16 frisch ausgebildete Meisterinnen und Meister des Garten- und Landschaftsbaus nach erfolgreich abgelegter Prüfung ihren Meisterbrief in der Hamburger Landwirtschaftskammer. weiterlesen

In die Zukunft des Bausektors investiert: Topcon unterstützt Technische Universität Dublin
Topcon Positioning Systems hat Irlands erster Technologie-Universität, der TU Dublin, zwei Großspenden zugesagt, um den Studierenden die neuesten digitalen bautechnischen Methoden besser vermitteln zu können. Dies markiere einen weiteren Schritt in der Zusammenarbeit beider Organisationen, teilte das Unternehmen mit. weiterlesen

Mehr als ein Drittel in den Top-10-Berufen: Deutschlands Top-Ausbildungsberufe
Über ein Drittel aller Azubis lernt in den Top-10-Berufen. Obwohl es in Deutschland 324 anerkannte Ausbildungsberufe gibt, konzentriert sich das Gros des Ausbildungsgeschehens auf recht wenige Berufe. weiterlesen

Junge Landschaft: Matthias Kiermeier und Xaver Vöst holen den Bayern Cup
Den 16. Bayern Cup, der Anfang Mai in Freyung ausgetragen wurde, haben Matthias Kiermeier und Xaver Vöst gewonnen. Die beiden Azubis vom Ausbildungsbetrieb Gaissmaier GartenLandschaft in Freising haben sich damit für die Teilnahme am Landschaftsgärtner-Cup 2023 qualifiziert, der auf der Bundesgartenschau in Mannheim stattfinden wird. weiterlesen

Junge Landschaft: Michael Erdmann und Florian Wiese triumphieren im Westfalenpark
Den Landschaftsgärtner-Cup NRW, seines Zeichens größter Azubi-Wettbewerb der GaLaBau-Branche, haben in diesem Jahr Michael Erdmann und Florian Wiese gewonnen. weiterlesen

Junge Landschaft: Zollernalb-Cup: Aliah Glootz und Lukas Sautter gewinnen knapp
Die Gewinner des Zollernalb-Cups stehen fest: Aliah Glootz vom Ausbildungsbetrieb Maute aus Albstadt und Lukas Sautter, Azubi bei App die Gartenmacher aus Unlingen, haben die baden-württembergische Ausgabe des Landschaftsgärtner-Cups, für sich entschieden. weiterlesen

Junge Landschaft: Anton Schimeck und Theo Kleinstäuber siegen in Sachsen
Die Gewinner des 12. Landschaftsgärtner-Cups Sachsen heißen Anton Schimeck und Theo Kleinstäuber. Die beiden Azubis vom Dresdner Unternehmen POMOSUS Garten- und Landschaftsbau konnten ihr Heimspiel im Elbflorenz für sich entscheiden. weiterlesen
Der Fachkräftemangel steht mittlerweile unangefochten an Platz 1 der Themen, die Unternehmen in Deutschland umtreiben. In der jüngsten Umfrage des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gaben kürzlich 61% der Teilnehmer an, dass sie in der zunehmend desolaten Personalsituation ihr größtes Geschäftsrisiko sehen.