Angebot
gartenbautechnische/-n Angestellte/-n (w/m/d) für den Bereich Grün- und Freiflächenneubau
Landeshauptstadt

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
gartenbautechnische/-n Angestellte/-n (w/m/d) für den Bereich Grün- und Freiflächenneubau
Das
Grünflächenamt nimmt mit seinen Fachbereichen Grünflächen, Forsten,
Friedhofswesen, Förderung der Landwirtschaft sowie Fasanerie und Naturpädagogik
vielfältige Aufgaben wahr.
Es erwartet Sie in der Abteilung „Planung und
Neubau“ ein breit gefächerter Aufgabenbereich, der insbesondere öffentliche
Grün- und Freiflächen, Stadtplätze, Kinderspielplätze, Neubaugebiete,
Straßenbegleitgrün, Kleingärten sowie weitere öffentliche Flächen umfasst.
Das Sachgebiet „Neubau“, bestehend aus fünf Mitarbeiter/-innen, sucht eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die unser Team bei den vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmen der Bauherrenfunktion
- Eigenverantwortliches Leiten und Steuern von Projekten im Bereich der Freiraumplanung gemäß HOAI LP 6-9
- Erstellen von Massen- und Kostenermittlungen
- Mitwirken und Durchführen von Vergabeverfahren nach VOB/VOL und Aufstellen von Leistungsverzeichnissen
- Überwachen von Bauleistungen sowie der Einhaltung von Richtlinien, Vorschriften und Verträge
- Durchführen von Kontrollen und Sichern der Qualität der Leistungen, der Rechnungen, der Gewährleistungsansprüche sowie der Fertigstellungspflege
- Wahrnehmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellen von Vorlagen für politische Gremien und Teilnehmen an den Sitzungen
- Vergeben und Begleiten von Architektenleistungen sowie Überwachen deren Planungs- und Ausführungsmaßnahmen
- Wahrnehmen von Eigentümerpflichten im Kleingartenwesen
- Mitwirken bei der Vergabe und Kontrolle von Zuschüssen an Kleingartenvereine
- Fachliches Beteiligen bei Baumaßnahmen im Kleingartenwesen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (mind. Dipl.-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugweise der Fachrichtungen Landespflege bzw. Landschaftsarchitektur/-planung
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu o. g. Aufgaben ist von Vorteil
- Erfahrung in der Anwendung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften (insbes. VOB/VOL, DIN EN, Bebauungspläne, Baurecht, Bundeskleingartengesetz)
- Kenntnisse in der Anwendung der fachspezifischen Software, wie z. B. AVA und CAD, sind erforderlich, SAP-Kenntnisse sind wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen sind von Vorteil
- Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für Dienstfahrten zu nutzen
- Ausgeprägte schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten sowie sicheres und verbindliches Auftreten
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamgeist
- Fähigkeit zu komplexem Denken und Vorgehen
Unser Angebot:
- Eine unbefristete und abwechslungsreicheTätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Ehmler unter (0611) 31-2360 gerne zur Verfügung.
Sie
fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und
schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Prüfungs-
und Beschäftigungsnachweisen sowie Pkw Führerschein schnell und
unkompliziert bis zum 06.10.2023 über unser
Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.
Verfügen Sie nicht über die Möglichkeit, sich online zu bewerben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an das Grünflächenamt -–- Zentrale Dienste -–- Postfach 3920 -–- 65029 Wiesbaden.