Die Stadt Köln ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als Amt für Landschaftspflege und Grünflächen kümmern wir uns um die Pflege, den Erhalt und die Entwicklung von Parkanlagen, Grünflächen, Friedhöfen und des Straßenbegleitgrüns.
Beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen suchen wir ab sofort mehrere Ingenieur*innen oder Landschaftsarchitekt*innen (m/w/d) für die Bereiche Planung, Ausführung und Grünunterhaltung.
Die Abteilung Grün- und Landschaftsplanung
Im Team von 35 Kolleg*innen gestalten und setzen wir Grünprojekte mit hohem Gestaltungsanspruch, hoher Funktionalität sowie hoher Komplexität um, schaffen neue Parks und sichern die Grüne Infrastruktur. Wir schützen und entwickeln den Kölner Freiraum, integrieren ökologische Maßnahmen und schreiben zu diesem Zweck die Kölner Landschaftspläne fort.
In einem motivierten Planungsteam wirken Sie mit bei der Gestaltung und Umsetzung von anspruchsvollen Grünprojekten wie bspw. Innerer und Äußerer Grüngürtel, Deutzer Hafen, GrünZug Nippes, Rheinboulevard Porz oder planen Bewegungsparcours in öffentlichen Parkanlagen. Sie konzipieren Ausgleichsmaßnahmen und kümmern sich um grünplanerische Fragestellungen im Rahmen der Bauleitplanung.
Wir bieten Ihnen einen gut bezahlten Arbeitsplatz in zentraler Lage, flexible Arbeitszeiten und eine sichere berufliche Perspektive zur individuellen Entwicklung sowie die Möglichkeit, Verantwortung in einer nicht nur gesellschaftlich sinnstiftenden und nachhaltigen Aufgabe zu übernehmen.
SIE...
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege, Landschaftsökologie, Landschafts- und Frei- raumplanung, Landschaftsentwicklung, Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement, Umweltplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit.
SIE…
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 3.622,16 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.463,69 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29.02.2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220,00 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).
Ab dem 01.03.2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8% und 16%, jedoch voraussichtlich mindestens um 340,00 Euro (brutto). Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter http://www.stadt-koeln.de/benefits
Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Gester, Telefon 0221 221-25095. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Hölzer, Telefon 0221 221-26036.
Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1130/23-05-NaGe sowie Ihres bevorzugten Aufgabenbereiches bis spätestens 05.10.2023
wie folgt:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (111/22-05)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgrup- pen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfa- milie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbe- hinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.