JIGUB Journal

Berichte aus der Arbeitswelt

Die eigene Ausbildung ist neben der Rekrutierung von Fachkräften über den externen Arbeitsmarkt die wichtigste Möglichkeit für Betriebe, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Nach den Ergebnissen einer neuen repräsentativen Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu Kosten und Nutzen der...

Weiterlesen

Manche Veränderungen kommen so unerwartet, dass sie Reaktionen erzeugen, wie sie nach einem schweren Schock eintreten. Doch nach Starre, Wut und Trauer können sie ungeahnte Prozesse in Gang setzen.

Weiterlesen

Viel mehr als eine gelungene Metapher: Ein Blick auf den Segelsport ist eine spannende Inspirationsquelle für Teamentwicklung.

Weiterlesen

Kaum ein Tanz enthält so viel Improvisationspotenzial wie der Tango Argentino. Hier zählt, dass der Führende zeigt, wo er hin will – und sich dabei doch empathisch in sein Gegenüber einfühlt.

Weiterlesen

Neue Initiative des Bundesfamilienministeriums

Fortschrittsindex: Familienfreundlichkeit der Betriebe wird messbar

Wie kann eine familienfreundliche Unternehmenskultur im betrieblichen Alltag aussehen und gelebt werden? Das war eine der zentralen Fragen beim jährlichen Unternehmenstag des Netzwerkes "Erfolgsfaktor Familie" im November in Berlin. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und DIHK-Präsident...

Weiterlesen

HDB-Vizepräsident Andreas Schmieg

„Wir können jungen Menschen einiges bieten“

Die Bauindustrie kann jungen Menschen ein ebenso faszinierendes wie herausforderndes und stabiles Arbeitsumfeld bieten. Davon ist Andreas Schmieg, Vizepräsident Sozialpolitik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, fest überzeugt.

Weiterlesen

Steuerungsentwicklerin Ramona Adam-Heinrich

Diese Frau erweckt bei Liebherr Maschinen zum Leben

Informatik, Elektronik oder Mechanik? Ramona Adam-Heinrich vereint alle drei Fachgebiete und setzt diese direkt im Anschluss an ihr Masterstudium bei der Liebherr-Werk Telfs GmbH nun in der Praxis ein.

Weiterlesen

Wer heute Ingenieur wird, hat viele Optionen. Mit 30 Jahren ist er Senior-Projektleiter bei der APOprojekt GmbH. Im Interview erklärt er, warum er sich für dieses Berufsfeld entschieden hat und was ihn an seiner Arbeit begeistert.

Weiterlesen

Ausbildungszentrum Bau-ABC Rostrup

"Die Bauwirtschaft ist eine faszinierende Branche"

Leistungsstarke Hightech-Baumaschinen, anspruchsvolle Handwerksarbeiten und immer wieder neue Projekte - nur wenige Arbeitsfelder sind derart spannend und vielseitig wie die Bauwirtschaft. Kaum ein Ort vermittelt das besser als das Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn. Denn die Faszination am Bauberuf...

Weiterlesen

Seit Mitte der 90er-Jahre hat es in der Bauindustrie einen enormen personellen Anpassungsprozess gegeben, wie Zahlen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamts belegen. Die Gründe hierfür waren u. a. eine insgesamt schwächelnde Bautätigkeit...

Weiterlesen

Employer Marketing

Perspektivisch denken

Mit der Generation Y hat Prof. Dr. Heike Schinnenburg täglich zu tun. Sie lehrt und forscht an der Hochschule Osnabrück zu Talentmanagement und Karriereentscheidungen. Ein Gespräch über das neue Selbstbewusstsein von Bewerbern und den Nachholbedarf bei Personalverantwortlichen.

Weiterlesen

Arbeitsmarkt-Nachrichten aus der Branche

Wurmb will Fachkräftesicherung 2023 voranbringen
, aus NEUE LANDSCHAFT

Wurmb will Fachkräftesicherung 2023 voranbringen

Der Fachkräftemangel wird auch im neuen Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten des Garten- und Landschaftsbaus stehen. Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), appelliert an die Fachbetriebe, mit Maßnahmen zum Employer Branding ihr öffentliches Profil als Arbeitgeber zu schärfen. weiterlesen

Die große Arbeiterlosigkeit
, aus NEUE LANDSCHAFT

Die große Arbeiterlosigkeit

Hardcover, 256 Seiten, FinanzBuch Verlag, München 2022, ISBN 978-3-95972-595-8, 25 Euro Die immense Steigerung von Fortschritt, Produktivität und Wohlstand, die mit der Industrialisierung begann, wird in Kürze ihren Zenit erreicht haben. Nach Jahren der weltweiten Bevölkerungsexplosion und des steigenden wirtschaftlichen weiterlesen

, aus NEUE LANDSCHAFT

Ich parshippe jetzt

Zwei Studentinnen aus dem Masterstudiengang Landschaftsbau an der Hochschule Osnabrück hatten von einigen Jahren die Idee eine Dating-Plattform für Arbeitssuchende und Arbeitgeber zu programmieren. Das sollte keine Anzeigenplattform sein, wie es sie an jeder Ecke gibt, bei Verlagen, bei Verbänden oder an Hochschulen. Die weiterlesen

, aus NEUE LANDSCHAFT

Fachkräftemangel auf Allzeithoch

Der Fachkräftemangel hat in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen davon beeinträchtigt. Mit 59,4 Prozent überdurchschnittlich hoch betroffen war der Garten- und Landschaftsbau. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit 2009 hervor. "Immer mehr weiterlesen

Berufskrankheiten steigen 2021 auf über 12 000 Fälle
, aus NEUE LANDSCHAFT

Berufskrankheiten steigen 2021 auf über 12 000 Fälle

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben im vergangenen Jahr in 123 228 Fällen eine Berufskrankheit anerkannt. Das geht aus den vorläufigen Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. Die Zahl der anerkannten Fälle lag damit mehr als dreimal so hoch wie im Vorjahr. Wie schon 2020 gingen die weiterlesen

Kommunen: Herausforderungen personell kaum zu bewältigen
, aus NEUE LANDSCHAFT

Kommunen: Herausforderungen personell kaum zu bewältigen

Fehlendes Personal in den kommunalen Verwaltungen wird zu einem Hindernis, öffentliche Investitionen in die Infrastruktur oder zur Bewältigung der großen transformativen Herausforderungen mit Blick auf Klimawandel und Digitalisierung zu bewältigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der KfW Bankengruppe. Vor weiterlesen

BGL startet Klima-Kampagne in den Sozialen Medien
, aus NEUE LANDSCHAFT

BGL startet Klima-Kampagne in den Sozialen Medien

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat eine neue Klima-Kampagne in den Sozialen Medien gestartet. Sie stellt den systemrelevanten Beitrag der Landschaftsgärtner zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels in den Mittelpunkt. Erläutert wird ihre Arbeit für die Schwammstadt mit Retentions- und weiterlesen

Anzeigen

Der Fachkräftemangel steht mittlerweile unangefochten an Platz 1 der Themen, die Unternehmen in Deutschland umtreiben. In der jüngsten Umfrage des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gaben kürzlich 61% der Teilnehmer an, dass sie in der zunehmend desolaten Personalsituation ihr größtes Geschäftsrisiko sehen.

Anzeigen